Rundgang durch den Park

Folder zum Download

 

1. Villa Lindenhof
Die Villa Lindenhof wurde 1840 nach den Plänen des  Architekten Franz Jacob Kreuter (1813 – 1889) erbaut.

 

 


2. Dienstbotenhaus der Villa

Erbaut 1884 von dem Freiburger Architekten Ploch.


3. Gärtnerhaus mit Remise

Erbaut 1854 durch den Architekten Johann Christoph Kunkler aus St. Gallen auf den Grundmauern eines Vorgängerhauses.

4. Schweizerhaus und Ökonomiegebäude
Dieses Wirtschaftsgebäude, 1848- 1850 erbaut, wurde ursprünglich von Ökonomiegebäuden (Ställe für Kühe, Pferde und Hühner) umstanden, so dass sich ein Hofraum bildete.
Im Osten schlossen sich Weideflächen an. Das Schweizerhaus wurde 1910 umgebaut.


5. Seeschlössle

Der Kern des sogenannten Seeschlössles besteht bereits seit 1626. Friedrich Gruber erwarb es 1840 und ließ einen Landstreifen vor dem Haupthaus, das zuvor direkt am Wasser stand, aufschütten.
Haus und Grundstück blieben in Privatbesitz von Nach-kommen von F. Gruber, die es bis heute bewohnen.

6. Nutz- und Blumengarten
2017 – 2019 wieder hergestellt

7. Ruine Degelstein
Die Ruine ist das älteste Bauwerk im Park. Die Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert. Sie wurde mehrmals verändert, bis sie zur Gründerzeit des Parks ab 1843 als romantisches Element staffageartig in den Garten integriert wurde.

8. Die Gruft auf dem Horn
Die Grabstätte von Friedrich Gruber, Begründer des Lindenhofs, liegt auf einem künstlich aufgeschütteten Vorsprung.